Startseite » Bleche gekantet » Edelstahl Arbeitsplatten » Edelstahl Arbeitsplatte mit seitlicher Aufkantung und/oder Abkantung
.jpg)
.jpg)
.webp)

.jpg)
.jpg)
.jpg)
.webp)

.jpg)
Edelstahl Arbeitsplatte mit seitlicher Aufkantung und/oder Abkantung
TOP
Edelstahl Küchenarbeitsplatte von Gastro-Blechdesign mit seitlicher Aufkantung und/oder Abkantung zum einfachen Nachrüsten

Maße: L: Länge: 100mm (10 cm) bis 2500mm (250 cm)
A: Eine Breite (Tiefe) von 50 mm bis 900 mm (5 cm bis 90cm)
B: Aufkantung zur Wand (OHNE = 0 anstonsten ab 15mm möglich)
C: Entspricht der Dicke der Arbeitsplatte ( Innenmaß) ( OHNE = 0 anstonsten ab 15mm möglich)
D: Untere 15 mm Einfassung ( Vorne über die ganze Länge eine Rückkantung)
Bitte kontrollieren Sie Ihre Maße, da es oft vorkommt das bei mm Eingaben eine 0 vergessen wird
Erläuterung: 1 Meter = 100 cm = 1000 mm
Benötigen Sie z.B. 4 Meter, kaufen Sie einfach 2x 2000 mm und verkelben diese auf Stoß
Material:
- Edelstahl Wst. 1.4301 (AISI 304), lebensmittelecht, nicht magnetisch
- Oberfläche: Glatt, mit Schutzfolie
Ausführung:
- Aufkantung und/oder Abkantung optional
- Verschweißt und gebeizt für nahtlose Optik

Auf Anfrage und gegen Aufpreis bieten wir auch gerne ein eingeschweißtes Becken an.
Die Materialstärke der Edelstahlplatte muss mindestens 1,5 mm Stärke betragen.
Eigenschaften:
- Hygienisch: Edelstahl Arbeitsplatten sind Glatt und fugenlos, leicht zu reinigen
- Langlebig: Rostfreier Stahl mit hoher Stabilität
- Hitzebeständig: Geeignet für heiße Töpfe und Pfannen
- Säurebeständig: Beständig gegen leicht säurehaltige Substanzen
- Kratzempfindlich: Vorsicht beim Schneiden und Bewegen von Gegenständen
- Leicht zu pflegen: Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und polieren Sie regelmäßig
- Pflegeöl: Wir empfehlen vor der ersten Nutzung die Platte mit Edelstahl Pflegeöl zu behandeln.
Herstellung:
- Hergestellt aus rostfreiem Stahl (Edelstahl) mit den Hauptbestandteilen Eisen, Chrom und Nickel
- Keine Holz-Trägerplatte enthalten
- Optional: Verschweißen an den Ecken und Kanten für nahtlose Optik
- Verschiedene Stärken erhältlich, auch dünnste Ausführung ist robust und stabil
- Schweißnaht wird gebeizt, um Korrosion zu vermeiden
- Mattes Finish durch Abschliff der Platte möglich
- Ausschnitte für Spüle, Wasserhahn oder Herd können Sie gerne per Email anfragen
Pflege- und Reinigungsanleitung für Edelstahl-Küchenarbeitsplatten
Edelstahl ist ein hochwertiges, hygienisches und langlebiges Material, das bei richtiger Pflege jahrzehntelang schön bleibt. Damit Ihre Arbeitsplatte dauerhaft glänzt und vor Flugrost geschützt ist, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Nach dem Einbauen und entfernen der Schutzfolie
- Reinigung der Platte wie unterer Punkt (Tägliche Reinigung)
- Behandeln Sie die Platte mit einem Edelstahl-Pflegemittel oder etwas speziellem Edelstahl-Öl. Das bildet einen unsichtbaren Schutzfilm.
- Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm mit warmem Wasser und mildem Spülmittel.
- Wischen Sie immer in Schliffrichtung des Edelstahls, um die Oberfläche zu schonen.
- Trocknen Sie die Platte nach der Reinigung mit einem weichen Tuch, um Wasserflecken zu vermeiden.
- Flugrost ist keine Durchrostung, sondern entsteht durch winzige Rostpartikel aus der Umgebung, die sich auf der Oberfläche absetzen.
- Zur Entfernung empfehlen wir Edelstahlreiniger oder ein sanftes Scheuerpulver (z. B. auf Basis von Natron).
- Arbeiten Sie stets in Schliffrichtung, um die Optik zu erhalten.
- Vermeiden Sie längeren Kontakt mit eisenhaltigen oder nicht rostfreien Metallgegenständen.
- Keine Stahlwolle oder metallischen Scheuerschwämme verwenden – diese hinterlassen Partikel, die rosten können.
- Nach Kontakt mit Salzwasser, chlorhaltigen Reinigern oder säurehaltigen Lebensmitteln (z. B. Zitronensaft) sofort gründlich abspülen.
- Behandeln Sie die Platte regelmäßig mit einem Edelstahl-Pflegemittel oder etwas speziellem Edelstahl-Öl. Das bildet einen unsichtbaren Schutzfilm.
- Lagern Sie keine feuchten Tücher oder Schwämme dauerhaft auf der Arbeitsfläche.
- Bei Outdoor-Küchen ist Edelstahl stärker Umwelteinflüssen ausgesetzt. Reinigen und pflegen Sie hier häufiger.
- Schützen Sie die Platte bei Nichtgebrauch mit einer Abdeckung.
Frank Einheuser-Petzke
gastro-blechdesign
Bahnkuhle 11
41844 Wegberg
Deutschland
Tel.: 02431 9578880
E-Mail: kontakt@gastro-blechdesign.de
gastro-blechdesign
Bahnkuhle 11
41844 Wegberg
Deutschland
Tel.: 02431 9578880
E-Mail: kontakt@gastro-blechdesign.de
- Materialbeschreibung Datenblatt (7.32 MB)